Im Jahre 1970 wurden in Jørbæk die ersten
Kerzen hergestellt. Den Anstoss gab eine Gelegenheitsanzeige: 1 kg. Paraffin, 10 m. Docht
und eine Gummiform zur Herstellung von Stumpenkerzen zu verkaufen. Die ersten Kerzen
wurden rasch an Freunde und Bekannte abgesetzt. Bald Führten mehrere Geschäfte auf den
Inseln Ærø und Fünen Jørbæk-Kerzen.
Vom Küchenbetrieb zur fabrik
Zunächst produzierte der Familienbetrieb in der Küche des Wohnhauses. Als die Küche
zu eng wurde, bezog man die Garage ein. Das Schlafzimmer diente übrigens als Lager und
die Stube als Packerei. Der ganze Heimbetrieb verfügte zu diesem Zeitpunkt über einen
Angestellten.
In der 1972 errichteten Kerzenfabrik standen den inzwischen drei Mitarbeitern 200 m²
zur Verfügung. Heute beschäftigt der Betrieb auf 1.100 m² 10 Mitarbeiter, die jährlich
zwei Millionen Kerzen herstellen. Der grösste Teil der Produktion wird in europäische
Länder exportiert.
Vielfältiges Sortiment
Fast alle Kerzentypen sind lieferbar - von schlanken Kandelaberkerzen bis hin zu
Stumpenkerzen in stets neuen Formen. Spezialkerzen bilden die Grundlage unserer
Produktion, weshalb wir ständig an überraschenden Neuheiten arbeiten.
|